SC Villip Jahrgang 96/97 - Spielberichte |
|
|
|
08.12.2007 Sprf. Ippendorf - SC Villip 7-0 (4-0)
Auch wenn das Ergebnis ähnlich klingt wie jene der letzten Wochen gibt es heute etwas Positives zu vermelden. Unsere Jungs mussten auch heute wieder gegen einen überwiegend 95ziger Jahrgang spielen und trotz des deutlichen Ergebnis zeigten sie heute eine sehr gute Leistung. Streckenweise wurden die Gegner von den kombinationsfreudigen Villiper Gästen überrollt. Jedoch scheiterten wir wie so oft am gegnerischen Keeper.
Besonders lobenswert muss man heute Aussenverteidiger Simon Möllenbeck hervorheben. Simon zeigte eine wahnsinnige Laufbereitschaft, gab der Verteidigung Sicherheit und setze immer wieder Impulse im Angriffsspiel.
Auch ein großes Lob muss man unseren beiden Gastspielern aussprechen, Markus Simon und Tristan Müller waren eine wichtige Verstärkung in diesem letzten 11er Spiel.
Ab der Rückrunde werden wir als 7er Mannschaft am Spielbetrieb teilnehmen.
17.11.2007 SC Villip - VfL Alfter 0-11 (0-7)
"und täglich grüßt das Murmeltier..."
(ein Spielbericht ohne Spielbericht)
Es beginnt langsam schon weh zu tun, zu sehen, dass die Kinder ein ums andere Wochenende um die Früchte ihrer Trainingsarbeit gebracht werden.
Leider bleibt auch heute nur die Erkenntnis, dass die Luft in der D-Jugend sehr dünn ist.
Man muß einfach konstatieren, dass unsere junge Mannschaft die körperlichen und altersmäßigen Vorteile der anderen Teams nicht ausgleichen kann.
Es ist für alle - Eltern, Trainer und am meisten natürlich für die Kinder - sehr schade, immer wieder aufs neue zu erleben, dass man zwar mit 3-4 Mannschaften "in etwa auf Augenhöhe" spielt. Aber was nützt dies, wenn auch diese Spiele knapp oder unglücklich verloren gehen.
So ist eben Fußball!
Wir freuen uns jedenfalls auf die Zeit der Hallenturniere und denken, auch für die Jungs wird dies eine sehr willkommene Abwechslung sein. Wichtig ist nur, dass wir alle durch diese gemeinsamen Erfahrungen näher zusammenwachsen und aus unserem "bunten Haufen" langsam eine echte Mannschaft wird.
Kopf hoch! Nächstes Jahr sind wir die "Großen"!!!
11.11.2007 SSV Plittersdorf - SC Villip 3-0 (1-0)
"Die Hoffnung stirbt zuletzt!"
Trotz großem Kampf und widrigster Umstände versuchten unsere Jungs heute alles, um die ersten Punkte einzufahren.
Leider waren alle Bemühungen auch heute wieder umsonst.
Auf einem nahezu unbespielbaren Platz mussten die Kicker des SCV in der ersten Halbzeit gegen den stürmischen Wind und den zeitweilig peitschenden Regen ankämpfen. Man merkte allen an, dass sie gewillt waren, heute etwas zu holen. Leider verhinderte der Sturm, dass die Abschläge die nötige Weite erreichten. Oftmals blieben die Bälle in der Luft stehen und fielen kurz hinter dem eigenen 16er senkrecht herunter.
So war das 1-0 für Plittersdorf in der 25. Spielminute auch eher ein Zufallsprodukt. Ein Distanzschuß wurde windbegünstigt immer länger und länger und schlug über Viktor Rahn, der zwar noch mit der Faust am Ball war, unhaltbar im Tor ein. Plittersdorf wirkte zwar optisch leicht überlegen, ohne jedoch zwingend zu sein. Nahezu alle Angriffe blieben in der gut gestaffelten Abwehr hängen.
Der SC Villip, bei dem mittlerweile Abdel, Khalek, Niklas und Kai angeschlagen waren und mehr oder weniger über den Platz humpelten, verteidigten dann wacker den knappen Rückstand in die Pause.
In der Halbzeit erfolgte ein Torwartwechsel, da Niklas Ridder einfach der größere Spieler ist und zudem Viktor dem Angriffsspiel mehr Impulse geben kann.
Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten - leider mit dem besseren Ende für Plittersdorf. Nach einer guten Ausgleichschance führte in der 40. Minute ein schnell vorgetragener Konter zum vorentscheidenden 2-0.
Von Aufgeben war heute im Team nichts zu bemerken. Alle Spieler gingen an die Grenzen ihrer physischen Belastbarkeit und versuchten, dem Spiel eine Wende zu geben. Selbst beste Chancen blieben jedoch ungenutzt, sodass am Ende noch kurz vor Schluss das 3-0 in eine Drangperiode des SCV fiel.
Ohne dem Gegner Unrecht tun zu wollen, wäre heute ein Unentschieden sicherlich das sportlich richtige Ergebnis gewesen.
Der heutige Einsatz der Jungs gibt Anlaß zu vorsichtiger Hoffnung.
04.11.2007 VfL Meckenheim II - SC Villip 9-0 (6-0)
"Peinlicher Auftritt der "Master of Desaster""
Über das heutige Spiel sollte man besser den Mantel des Schweigens hüllen. Unsere Mannschaft ergab sich heute nahezu kampflos ihrem Schicksal und verlor auch in dieser Höhe völlig verdient gegen einen Gegner, der - zumindest am heutigen Tag - in allen Belangen überlegen war.
27.10.2007 SC Villip-Hertha Buschhoven 2-4 (0-3)
"Die zwei Gesichter des SCV"
Auch heute im Duell der "Kellerkinder" hieß es nach dem Spiel für unsere Mannschaft einmal mehr: "Außer Spesen, nichts gewesen". Die so dringend erhofften drei Punkte gingen völlig verdient an die bisher ebenfalls punktlosen Herthaner nach Swisttal-Buschhoven.
Man kann jetzt natürlich versuchen, irgendwelche Ausreden zu finden und das Spiel unserer Mannschaft irgendwie "schönzureden", aber dies wäre dem heutigen Spielverlauf nicht angemessen. Nach allen positiven Ansätzen der letzten Begegnungen hat unser Team heute zumindest in der ersten Halbzeit ganz einfach schlecht gespielt.
Buschhoven machte mit dem ersten Angriff sämtliche taktischen Vorgaben zunichte und ging nach handgestoppten 43 Sekunden durch eine sehenswerte Aktion mit 1-0 in Führung. Das defensive Mittelfeld und die gesamte Innenverteidigung befanden sich zu diesem Zeitpunkt offensichtlich in kollektivem Tiefschlaf, bzw. waren gedanklich noch nicht auf dem Platz. Von einem Aufbäumen gegen einen keineswegs übermächtigen Gegner war auch in der Folgezeit nichts zu spüren. Der SCV kam meistens nicht einen, sondern gleich zwei Schritte zu spät. Das vorher ausgegebene aggressive Vorchecking wurde nicht umgesetzt und weder offensive noch defensive Zweikämpfe wurden gesucht - geschweige denn gewonnen. Ein planvolles Aufbauspiel fand noch nicht einmal in Ansätzen statt. Es wurde einfach der Ball blind aus der Verteidigungszone nach vorne gedroschen, in der Hoffnung eine Offensivkraft werde sich den Ball schon irgendwie erlaufen. Die komplette "Kreativabteilung" war ein einziger Totalausfall! Das gesamte Zusammenspiel konnte man nur als "stümperhaft" bezeichnen. So fiel folgerichtig in der 11. Minute die 2-0 Führung, der dann in der 21. Minute das verdiente 3-0 für Buschhoven folgte.
Glück hatte unser Team dann noch, dass der überaus faire und sehr umsichtig pfeifende gegnerische Trainer kurz vor Halbzeitende das 4-0 für Buschhoven wegen eines Stürmerfouls an unserem Torwart nicht anerkannte. Auch ohne diese - völlig richtige - Entscheidung konnte Villip froh sein, zur Pause "lediglich" mit drei Toren hinten zu liegen.
In der Halbzeitpause rüttelte dann ein kleines "Donnerwetter" in der Kabine unsere Mannschaft wohl endlich wach.
Das Team kam wie verwandelt auf den Platz und erspielte sich mehrere gute Chancen. Die beste davon, ein von Dominik Meyer wunderbar getretener Freistoß aus halblinker Position, strich knapp am Pfosten vorbei.
Ein schön vorgetragener Gästekonter in der 44. Minute brachte dann mit dem 0-4 jedoch, sehr zu unserem Leidwesen, die endgültige Entscheidung.
Lobenswert jedoch die Moral unserer Mannschaft, die in der zweiten Hälfte verbissen in jeden Zweikampf ging und aggressiv nachsetzte. In der 47. Minute gelang Khalek Bazda mit einem sehenswerten Weitschuß aus halblinker Position die inzwischen längst fällige Ergebniskorrektur. Trotz etlicher guter Chancen durch Simon Möllenbeck, der bereits in der ersten Halbzeit einmal das Aluminium traf, und Daniel Meyer wollte jedoch kein weiterer Treffer fallen. In der zweiten Minute der Nachspielzeit fiel dann doch noch das inzwischen längst verdiente 2-4 durch die schönste Kombination des Tages. Der gewohnt starke Simon Möllenbeck fing einen Ball im zentralen Mittelfeld ab und spielte einen wunderschönen Pass in den freien Raum. Der erst Sekunden zuvor wieder eingewechselte Dominik Meyer gewann das Laufduell gegen seinen anderthalb Köpfe größeren Bewacher und spitzelte den Ball am herauslaufenden Torwart vorbei aus etwa 10 m ins Tor.
Fazit: Wir haben heute ein Spiel mit zwei völlig gegensätzlichen Halbzeiten gesehen. In der ersten Hälfte erreichte mit einer Ausnahme kein Feldspieler des SCV auch nur annähernd Normalform. In der zweiten Halbzeit führte eine Leistungssteigerung zu verdienten Toren. Am Endergebnis selbst gibt es jedoch - objektiv gesehen - nichts auszusetzen. Addiert man die Spielverläufe beider Halbzeiten zusammen, geht die 2-4 Niederlage vollkommen in Ordnung.
Es wartet noch sehr viel Arbeit auf das Trainerteam.
20.10.2007 SC Muffendorf-SC Villip 9-1 (5-0)
"Die Schande von Muffendorf"
Negatives bei einem deutlichen Spielstand zu schreiben hört sich normalerweise immer nach "billigen Entschuldigungen" an. Was heute jedoch geschehen ist, sieht man auf einem Sportplatz trotzdem recht selten.
Unsere Mannschaft begann die Partie sehr motiviert und versuchte, den Gegner durch frühes Stören gleich aus dem Konzept zu bringen. Unglücklicherweise führte gleich der erste Angriff von Muffendorf in der 4. Minute zum 1-0. Das Tor fiel aus deutlicher Abseitsposition. Unser Team ließ sich jedoch vom Rückstand nicht beirren und suchte weiter ihr Spiel. In der 13. Minute fiel dann das 2-0 für Muffendorf, als ein Spieler im Anschluß an eine kurz getretene Ecke den Ball aus 50cm Entfernung am langen Pfosten einköpfte. Dass dieser Spieler ca. 1m weit im Abseits stand, störte den Schiedsrichter indes wenig. Unsere Jungs waren dadurch kuzzeitig völlig verunsichert und mußten in den folgenden 3 Minuten noch zwei weitere Tore hinnehmen. Die Mannschaft rappelte sich wieder auf und entfachte ihrerseits Druck und kam zu einer Eckballserie und diversen hochkarätigen und teilweise schön herausgespielten Chancen. Ein Konter in der 22. Minute brachte dann das 0-5 aus Villiper Sicht. Auch hier standen sowohl der passannehmende Spieler als auch der Torschütze selbst deutlich im Abseits. Alles Protestieren nützte nichts und wurde vom Schiri nur noch hämisch kommentiert, der das Spiel dann nach bereits 24 Minuten zur Halbzeit abpfiff. Nach einem weiteren Protest beim gegnerischen Trainer wurde dann beschlossen, die verlorene Zeit am Schluß nachspielen zu lassen. Seltsam nur, dass dieses Mißgeschick genau in eine Drangperiode unserer Mannschaft fiel.
In der zweiten Halbzeit war das Bild unverändert. Villip spielte engagiert und Muffendorf schoß die Tore. Beim 6-0 in der 32. Minute standen diesmal gleich 3 Spieler abseits - Rekord! Es dauerte bis zur 47. Minute, als ein Muffendorfer Spieler an der Strafraumgrenze unseren heutigen Kapitän, Kai Plönnes, einfach mit beiden Armen umschubste, zwei Schritte lief und zum 7-0 einschoss. Simon Möllenbeck hatte heute fast keine Chance, sich ins Angriffsspiel einzuschalten, da ihn sein Gegenspieler ein ums andere Mal mit unfairen Mitteln daran hinderte. In jedem "normalen" Spiel hätte Muffendorf spätestens ab Mitte der 2. Halbzeit nur noch mit zehn Mann weiterspielen dürfen.
Der völlig überforderte Schiedsrichter blieb seiner Linie konsequent treu und coachte unablässig über die gesamten 60 Minuten. Es ging soweit, dass er seinen Spielern bei Standartsituationen Positionen anwies und den Aussenstürmern anzeigte auf wen und wohin sie zu flanken hatten.
In der 52 Minute fiel dann endlich das 8-1 durch Daniel Meyer, der einen Fernschuß seines Bruders Dominik, der gegen den Pfosten klatschte, über die Linie drückte. Daniel zeigte heute sein bislang bestes Spiel für den SCV. Er war der einzige, den die Verteidiger nie in den Griff bekamen und sich allein hierdurch 5 gute Chancen erarbeitet hat, von denen 3 dadurch vereitelt wurden, dass er durch "Festklammern" am Torschuss gehindert wurde. Auch Dominik fühlte sich in der 10er Position sichtlich wohl und verteilte die Bälle schön auf die Aussen und fand immer noch Raum, sich selbst in den Angriff einzuschalten und gefährlich aufs Tor zu schießen..
Ein weiteres Lob geht an Leander Schrey, der auf der linken Aussenbahn ein unwahrscheinliches Laufpensum ableistete. Eigentlich fällt es schwer, einen Einzelnen besonders hervorzuheben, da alle heute am Rand ihres Leistungsvermögens gespielt und gefightet haben und sich - trotz aller unschönen Begleiterscheinungen - niemals aufgegeben haben und immer noch "ihr Tor" machen wollten! Kompliment auch an Christopher Klages, der sich nach einem starken Auftritt in der 2. Halbzeit völlig ausgepumpt auswechseln ließ und nach etwas Erholungszeit die letzten 7-8 Minuten nochmals ins Spiel zurückkam.
Als Fazit kann man mit dem Spiel durchaus zufrieden sein - mit dem Ergebnis jedoch nicht. Gegen 12 Mann ist natürlich auch nicht leicht zu gewinnen. Zieht man jedoch 4 Abseitstore und eines nach klarem Foulspiel ab, sähe das Ergebnis gleich viel freundlicher aus. Aber es gibt ja glücklicherweise noch ein Rückspiel, bei dem vielleicht alles ganz anders aussieht.
13.10.2007 SC Villip-RW Röttgen 0-3 (0-1)
"Wer vorne keine Tore macht, fängt sie sich hinten ein"
Auch heute zeigte sich für unsere junge Mannschaft, dass der 13. ein Pechtag ist. Zumindest war heute der Fußballgott kein Villiper.
Unsere Mannschaft begann von Anfang an konzentriert und versuchte, alles, was während der vergangenen Trainingseinheiten eingeübt wurde, auf dem Platz in die Tat umzusetzen. Der Wille das Spiel zu gewinnen, war jedem Einzelnen deutlich anzumerken.
Während der ersten Viertelstunde erkämpfte sich unsere Mannschaft ein spielerisches Übergewicht. Die Viererkette hielt wunderbar ihre taktische Vorgabe ein und ein ums andere Mal wurde über den auf der rechten Seite hervorragend aufspielenden Simon Möllenbeck ein gefährlicher Angriff eingeleitet. Durch einen Konter in der 19. Spielminute fiel die schmeichelhafte Röttgener Führung. An diesem Tor hatte der glänzend aufgelegte Reservekeeper Viktor Rahn nichts zu halten. So ging es trotz weiterer hochkarätiger Chancen für unser Team mit einem knappen Rückstand in die Kabine.
Nach der Halbzeitansprache und einer taktischen Umstellung kam unsere Mannschaft wie beflügelt aus der Pause. Zwischen der 31. und 40. Minute schnürte Villip seinen Gegner nahezu an deren eigenem Strafraum ein. Doch das Tor wollte einfach nicht fallen. So kam es, wie im Fußball leider so oft. Wenn man vorne keine Tore macht, fängt man sie sich hinten ein. Durch einen unhaltbaren "Sonntagsschuß" geriet unser Team in der 46. Minute mit 0-2 in Rückstand. Doch von Aufstecken war heute keine Spur zu sehen. Leander Schrey hielt mit einer souveränen Leistung das defensive Mittelfeld zusammen. Daniel Karbach, der heute sein bisher allerbestes Spiel im Trikot des SCV machte, fand immer wieder Zeit, sich in den Angriff einzuschalten. Auch ein großes Lob geht an unseren Jüngsten, an Leon Meyer, der heute auf der für ihn ungewohnten linken Abwehrseite eine glänzende Partie spielte.
Festzuhalten bleibt noch, dass dann in alle Angriffsbemühungen unserer Mannschaft durch einen Konter in der 52. Spielminute der überaus glückliche 0-3 Endstand für Röttgen hergestellt wurde.
Ohne die Leistung des Gegeners herabwürdigen zu wollen muss man festhalten, dass heute nicht die bessere sondern die glücklichere Mannschaft gewonnen hat.
Das Trainerteam ist in jedem Fall stolz auf seine Mannschaft und sieht den kommenden schweren Aufgaben optimistisch entgegen.
|
Heute waren schon 1 Besucher (2 Hits) hier!
|
|
 |
|